Trainings für die Praxiskommunikation

Patient:innen brauchen nicht nur Hilfe – sie brauchen Halt. Vertrauen beginnt schon am Empfang.

Vertrauen spürbar machen

MFA´s tragen täglich eine entscheidende Verantwortung: Sie sind erste Anlaufstelle, Wegweiser und Vertrauensperson für Patient:innen bevor der Arztkontakt entsteht. Doch erfolgreiche Kommunikation in der Praxis bedeutet mehr als Informationen weiterzugeben oder Abläufe zu erklären. Es geht darum, mit Stimme, Haltung und Sprache eine positive Atmosphäre zu schaffen, die Halt gibt, Sicherheit vermittelt und Beziehung ermöglicht.

Hier setzen meine Trainings an: Sie sensibilisieren für die Wirkung von Stimme, Körpersprache und Präsenz – in der Kommunikation mit Patient:innen, im Team und im Kontakt mit Ärzt:innen. Ob an
der Anmeldung, am Telefon oder im Behandlungszimmer: Wenn Kommunikation empathisch, klar und authentisch ist, kann sie heilsam wirken – auf beiden Seiten.

Praxisteams stärken

Ein starkes Praxisteam lebt von klarer, respektvoller und wertschätzender Kommunikation. Gerade im hektischen Praxisalltag – zwischen Telefon, Anmeldung, Patientenkontakt und ärztlicher Zusammenarbeit – entscheidet die Art der Kommunikation darüber, wie reibungslos der Ablauf gelingt und wie gut ein Team wirklich funktioniert.


Wie gelingt es, auch unter Zeitdruck souverän und zugewandt zu kommunizieren, Spannungen frühzeitig zu erkennen und einander im Alltag zu stärken?


Die Trainings bieten Raum für Reflexion, neue Impulse und eine Stärkung der Teamkultur. Als Inhouse-Training buchbar – für mehr Miteinander, mehr Verständnis und eine Praxisatmosphäre, in der Zusammenarbeit trägt und Vertrauen wächst.

Trainings für die Praxiskommunikation

Patient:innen brauchen nicht nur Hilfe – sie brauchen Halt. Vertrauen beginnt schon am Empfang.

Vertrauen spürbar machen

MFA´s tragen täglich eine entscheidende Verantwortung: Sie sind erste Anlaufstelle, Wegweiser und Vertrauensperson für Patient:innen bevor der Arztkontakt entsteht. Doch erfolgreiche Kommunikation in der Praxis bedeutet mehr als Informationen weiterzugeben oder Abläufe zu erklären. Es geht darum, mit Stimme, Haltung und Sprache eine positive Atmosphäre zu schaffen, die Halt gibt, Sicherheit vermittelt und Beziehung ermöglicht.

Hier setzen meine Trainings an: Sie sensibilisieren für die Wirkung von Stimme, Körpersprache und Präsenz – in der Kommunikation mit Patient:innen, im Team und im Kontakt mit Ärzt:innen. Ob an
der Anmeldung, am Telefon oder im Behandlungszimmer: Wenn Kommunikation empathisch, klar und authentisch ist, kann sie heilsam wirken – auf beiden Seiten.

Praxisteams stärken

Ein starkes Praxisteam lebt von klarer, respektvoller und wertschätzender Kommunikation. Gerade im hektischen Praxisalltag – zwischen Telefon, Anmeldung, Patientenkontakt und ärztlicher Zusammenarbeit – entscheidet die Art der Kommunikation darüber, wie reibungslos der Ablauf gelingt und wie gut ein Team wirklich funktioniert.


Wie gelingt es, auch unter Zeitdruck souverän und zugewandt zu kommunizieren, Spannungen frühzeitig zu erkennen und einander im Alltag zu stärken?


Die Trainings bieten Raum für Reflexion, neue Impulse und eine Stärkung der Teamkultur. Als Inhouse-Training buchbar – für mehr Miteinander, mehr Verständnis und eine Praxisatmosphäre, in der Zusammenarbeit trägt und Vertrauen wächst.

“Nicola Rosen: Stimmtraining in der Praxiskommunikation. Referenz: Diakonie im Kirchenkreis Kleve”
“Nicola Rosen: Stimmtraining in der Praxiskommunikation. Referenz: Katholisches Karl-Leisner-Klinikum Bildungsakademie für Gesundheitsberufe”
“Nicola Rosen: Stimmtraining in der Praxiskommunikation. Referenz: Theodor Fliedner Stiftung”
“Nicola Rosen: Stimmtraining in der Praxiskommunikation. Referenz: Diakonie im Kirchenkreis Kleve”
“Nicola Rosen: Stimmtraining in der Praxiskommunikation. Referenz: Katholisches Karl-Leisner-Klinikum Bildungsakademie für Gesundheitsberufe”
“Nicola Rosen: Stimmtraining in der Praxiskommunikation. Referenz: Theodor Fliedner Stiftung”

Trainings für Teams in der Arztpraxis

Der erste Eindruck!

Stimme und Körpersprache reflektieren

Der erste Kontakt entscheidet – und im Praxisalltag beginnt er meist am Empfang. Ob am Telefon oder persönlich: MFA’s sind die erste Stimme und das erste Gesicht der Praxis.

Anhand konkreter Praxisbeispiele werden Stimme, Körpersprache und innere Haltung bewusst reflektiert. So entstehen neue Perspektiven für eine klare, empathische und souveräne Kommunikation mit Patient:innen.

1-tägig, 4 - 8 U'Std.

  • Stimme gezielt einsetzen, um freundlich, souverän und empathisch zu wirken

  • Mit Körpersprache Haltung zeigen – ohne Worte kommunizieren

  • Patientenbindung stärken durch bewusstes Zuhören und klare Sprache

Team trifft Ton!

Stimmung, die verbindet

In diesem Training stärken Praxisteams ihre Wahrnehmung für Stimme, Stimmung und Wirkung. Durch Reflexion und praxisnahe Übungen entsteht eine klare Kommunikation, Empathie im Miteinander und ein bewusster Umgang mit herausfordernden Situationen – für mehr Leichtigkeit und ein gutes Klima im Praxisalltag

1-2 tägig, 8 -16 U' Std.

  • Stimmbewusstsein und Hörschulung durch praktische Übungen

  • Reflektion der eigenen Werte und Haltung

  • Neue Perspektiven und Anwendungsmöglichkeiten der wertschätzenden Kommunikation

Der erste Eindruck!

Stimme und Körpersprache reflektieren

Der erste Kontakt entscheidet – und im Praxisalltag beginnt er meist am Empfang. Ob am Telefon oder persönlich: MFA’s sind die erste Stimme und das erste Gesicht der Praxis.

Anhand konkreter Praxisbeispiele werden Stimme, Körpersprache und innere Haltung bewusst reflektiert. So entstehen neue Perspektiven für eine klare, empathische und souveräne Kommunikation mit Patient:innen.

1-tägig, 4 - 8 U'Std.

  • Stimme gezielt einsetzen, um freundlich, souverän und empathisch zu wirken

  • Mit Körpersprache Haltung zeigen – ohne Worte kommunizieren

  • Patientenbindung stärken durch bewusstes Zuhören und klare Sprache

Team trifft Ton!

Stimmung, die verbindet

In diesem Training stärken Praxisteams ihre Wahrnehmung für Stimme, Stimmung und Wirkung. Durch Reflexion und praxisnahe Übungen entsteht eine klare Kommunikation, Empathie im Miteinander und ein bewusster Umgang mit herausfordernden Situationen – für mehr Leichtigkeit und ein gutes Klima im Praxisalltag

1-2 tägig, 8 -16 U' Std.

  • Stimmbewusstsein und Hörschulung durch praktische Übungen

  • Reflektion der eigenen Werte und Haltung

  • Neue Perspektiven und Anwendungsmöglichkeiten der wertschätzenden Kommunikation

Interessiert?

Ist kein passendes Trainingsthema dabei? In einem Gespräch können wir zusammen die gewünschten Themenschwerpunkte besprechen.

Nicola Rosen macht Menschen STIMMSTARK. - mit Stimme, Haltung und Präsenz. Für eine HealthCare-Kommunikation, die Vertrauen schafft, Menschen berührt und nachhaltig überzeugt.

KONTAKT

E-Mail: [email protected]

Tel: 02823 9763611

am besten:

Copyright Nicola Rosen, 2025

Ist kein passendes Trainingsthema dabei? In einem Gespräch können wir zusammen die gewünschten Themenschwerpunkte besprechen.

Nicola Rosen macht Menschen STIMMSTARK. – mit Stimme, Haltung und Präsenz. Für eine HealthCare-Kommunikation, die Vertrauen schafft, Menschen berührt und nachhaltig überzeugt.

KONTAKT

E-Mail: [email protected]

Telefon: 02823 8799763611

am besten:

Copyright Nicola Rosen, 2025